Als es noch keine Eisenbahn gab, also mehr vor 100 Jahren schon, befuhr der Ökonom und Fuhrmann Phillip Kolb auf holprigen Straßen die Märkte in Babenhausen, Krumbach, Illertissen, Kempten, Isny und Leutkirch mit Marktgütern und Kaufmannswaren. Auch dessen Sohn übernahm diese Tätigkeit zu der noch Holz- und Torftransporte aus den umliegenden Wäldern in die Stadt hinzukamen.
Erst die Auswirkungen der Eisenbahn schaffte den heutigen Begriff des Spediteurs, der sich in der Hauptsache mit der An- und Abfuhr von Bahnsendungen bzw, Bahnwaggons befasste. Anfang dieses Jahrhunderts erschienen dann die ersten eisenbereiften Möbelwagen, die im Nahverkehr mit Pferden, im Fernverkehr mit Bahnwaggons befördert wurden.
Aber auch hier erfolgte der Siegeszug des Dieselmotors und bewirkte in den beiden letzten Jahrzehnten eine entscheidende Strukturwandlung. Immer mehr wurden wieder die Straßen, so wie in früheren Zeiten, zum direkten Verkehrsträger - und damit der Begriff des Kraftwagenspediteurs geschaffen.
So befahren heute die modernen Möbelzüge der Firma KOLB täglich das ganze Bundesgebiet mit Umzügen oder Beiladungen sowie Neumöbeln. Darüber hinaus werden auch Umzüge von und nach dem gesamten europäischen Raum durchgeführt.
Älteste Tradition und moderne Transportgestaltung haben den Slogan weit über die Heimat hinaus zu einem Begriff erden lassen:
zieh aus, zieh ein - mit KOLB allein!
(Georg Kolb, 1962)
In der Krautstrasse - innerhalb der Memminger Stadtmauer - wurde es Anfang der 90er Jahre ziemlich eng für den Betrieb einer modernen Möbelspedition. So wurde nach sorgfältiger Standortsuche die Neue Welt als zukünftiger Firmenstandort gewählt.
Der Standortwechsel schaffte dem Unternehmen neue Möglichkeiten, mit modernen Rampen, sowie Lager- und Umschlageinrichtungen. Eine zusätzliche Lagerhalle wurde errichtet um eine flexiblere Lagerung und Verteilung zu erreichen.
In der Neuen Welt 6
D-87700 Memmingen
Telefon +49 (0)8331 2550
Fax +49 (0)8331 80312
E-Mail info@kolb-umzug.de
zieh aus, zieh ein - mit Kolb allein